Nach einem klaren 11:0 Auftaktsieg gegen die Litauerin Gaucaite musste Martina Kuenz (RSC Inzing) im Viertelfinale gegen die mehrfache Europameisterin Yasemin Adar aus der Türkei antreten.
Von ihrem Coach Benedikt Ernst bestens eingestellt lieferte Martina den Fight ihres Lebens und demoralisierte ihre Gegnerin nach einem 9:5 Vorsprung mit einem Schultersieg! Im Halbfinale wartete mit der Russin Vorobeja eine weitere Granate. Martina hielt diesen Kampf über weite Strecken offen und kämpfte sehr klug.. Eine etwas zweifelhafte KR Entscheidung kurz vor Ende der Kampfzeit kostete der sympathischen Polizeisportlerin am Ende das Ticket nach Tokio. Während die Russin danach auch das Finale gewinnen konnte, ließ Martina im Kampf um Bronze auch nichts anbrennen und holte die Medaille gegen Solheim aus Norwegen. Mit dieser Weltklasseleistung zeigte Martina ihre Form auf, nun ruhen die Hoffnungen auf die letzte Chance im Mai, um noch ein begehrtes Ticket für Tokio zu ergattern.
Weniger gut lief es bei den Männern; Aker al Obaidi schied im Achtelfinale gegen den späteren Semifinalisten aus Moldawien aus, während Michael Wagner über eine 0:2 Niederlage gegen den Schweden Berg nicht hinaus kam.
Budapest ist dieser Tage der Schauplatz für die vorletzte Möglichkeit sich für die Olympischen Spiele in Tokio zu qualifizieren. Nur die jeweiligen Finalisten einer jeden olympischen Gewichtsklasse können das begehrte Ticket lösen. Für den ÖRSV mit dabei ist Sportdirektor Benedikt Ernst, der vor allem große Chancen und Erwartungen bei Martina Kuenz sieht. Martina wird am Freitag, dem 19.3. ab 11:00 auf die Matte steigen, ihre Erstrundengegnerin heißt Camile Gaucaite aus Litauen.
Ebenso mit von der Partie sind Michael Wagner, der sich in der Gewichtsklasse bis 87kg versuchen wird und auch Aker al Obaidi der für das Olympic Refugees Team antritt. Beide Ringen am Samstag um die begehrten Plätze, Michael hat im Auftaktkampf Christoffer BERG aus Schweden zum Gegner, während Aker nach einem Freilos im Achtelfinale gegen Donior Islamov aus Moldavien auf die Matte muss.
Daniel Gastl musste diesmal aufgrund einer Bänderverletzung pausieren und hofft auf die letzte Chance dann in Sofia Anfang Mai.
Nachdem auch bei diesen Wettkämpfen keine Zuseher erlaubt, bleibt uns nur viel Glück zu wünschen und die Kämpfe unter UWW.org zu Hause zu verfolgen.
Am 08.03. fand in Vigaun die Österreichische Kadettenmeisterschaft im Griechisch-Römischen Stil statt. Für den TRSV gab es eine Goldmedaille durch Jakob Saurwein vom RSC Inzing. In der Mannschaftswertung erreiche der RSC Inzing den 4. und der KSC Hatting den 9. Platz.
Medaillen der Tiroler Athleten
Am 07.03. fand in Vigaun die Österreichische Meisterschaft der Kadetten und Mädchen in Vigaun statt. Für den TRSV gab es drei Goldmedaillen durch Sophia Meraner, Anna Zimmermann und Jakob Saurwein (alle vom RSC Inzing). In der Mannschaftswertung holte der RSC Inzing den zweiten Platz bei den Mädchen und den vierten Platz bei den Kadetten.
Medaillen für die Tiroler Athletinnen und Athleten
Gold
M36kg: Sophia Meraner - RSC Inzing
M51kg: Anna Zimmermann - RSC Inzing
55kg: Jakob Saurwein - RSC Inzing
Silber
M27kg: Lea Sailer-Silberberger - RSC Inzing
45kg: Noah Walder - RSC Inzing
65kg: Adrian Mair - RSC Inzing
Bronze
M39kg: Emma Öfner - RSC Inzing
45kg: Moritz Gastl - RSC Inzing
Am 08.02.2020 fanden im Vereinsheim Arzl die Tiroler Meisterschaften der Junioren und Allg. Klasse im freien Stil statt. Die Mannschaftswertung bei den Junioren sicherte sich der AC Hötting und in der Allg. Klasse der RSC Inzing. Zu den technisch besten Ringern wurden Martin Ennemoser bei den Junioren und Benjamin Greil (beide RSC Inzing) in der Allg. Klasse gewählt.
Tiroler Meister
Junioren
50kg: Gataev Chamid - AC Hötting
55kg: Saurwein Jakob - RSC Inzing
61kg: Ennemoser Martin - RSC Inzing
67kg: Gataev Khalid - AC Hötting
74kg: Bersaev Umar - AC Vollkraft
97kg: Greil Benjamin - RSC Inzing
130kg: Haslwanter Timon - RSC Inzing
Allg. Klasse
57kg: Saurwein Jakob - RSC Inzing
61kg: Ennemoser Martin - RSC Inzing
65kg: Khatuev Deni - AC Hötting
70kg: Gataev Khalid - AC Hötting
74kg: Petrov Veselin - AC Vollkraft
79kg: Jäger Paul - AC Vollkraft
86kg: Greil Benjamin - RSC Inzing
92kg: Gastl Lukas - RSC Inzing
125kg: Haslwanter Timon - RSC Inzing
Mannschaftswertung
Junioren
1. AC Hötting - 22 Punkte
2. RSC Inzing - 20 Punkte
3. AC Vollkraft - 8 Punkte
Allg. Klasse
1. RSC Inzing - 32 Punkte
2. AC Vollkraft - 19 Punkte
3. AC Hötting - 16 Punkte
Einen Tag nach der Staatsmeisterschaft der Männer, fand am 26.01. die Österreichische Schülermeisterschaft im Griechisch-Römischen Stil in der Sportanlage Hötting West statt. Für den TRSV gab es wie bereits am Vortag drei Goldmedaillen durch Paul Schober (B29kg, ACV Innsbruck), Florian Liebensteiner (B42kg) und Noah Walder (A46kg, beide RSC Inzing). Zudem konnte sich der RSC Inzing die Mannschaftswertung sichern und krönte sich damit zum besten Nachwuchsteam dieser Veranstaltung. Der ACV Innsbruck wurde 6., AC Hötting 13., SV Kelchsau 14. und der KSC Hatting 19. in der Mannschaftswertung.
Medaillen der Tiroler Athleten:
Gold:
B29kg: Paul Schober - ACV Innsbruck
B42kg: Florian Liebensteiner - RSC Inzing
A46kg: Noah Walder - RSC Inzing
Silber:
B27kg: Jakob Walder - RSC Inzing
B31kg: Lucas Donner - RSC Inzing
B38kg: Alois Abfalterer - RSC Inzing
B42kg: Moritz Schober - ACV Innsbruck
A54kg: Luca Liner - ACV Innsbruck
A76kg: Moritz Hofer - AC Hötting
Bronze:
B31kg: Martin Heiss - AC Hötting
B50kg: Felix Oberrauch - AC Hötting
A42kg: Moritz Gastl - RSC Inzing
A58kg: Franz Wegscheider - RSC Inzing
Am 25.01.2020 fand in der Sportanlage Hötting West die Staatsmeisterschaft der Männer im Griechisch-Römischen Stil statt. Für den TRSV gab es drei Goldmedaillen durch Daniel Anzengruber (67kg, ACV Innsbruck), Michael Wagner (82kg) und Daniel Gastl (130kg, beide RSC Inzing). Zudem wurde Daniel Anzengruber zum technisch besten Ringer des Turniers gewählt!
In der Mannschaftswertung wurde der RSC Inzing 2., der ACV Innsbruck 6. und der AC Hötting 12.
Medaillen der Tiroler Athleten:
Gold:
67kg: Daniel Anzengruber (ACV Innsbruck)
82kg: Michael Wagner (RSC Inzing)
130kg: Daniel Gastl (RSC Inzing)
Silber:
55kg: Jakob Saurwein (RSC Inzing)
77kg: Sandro Greil (RSC Inzing)
87kg: Lukas Gastl (RSC Inzing)
Bronze:
60kg: Gabriel Federa (ACV Innsbruck)
97kg: Dominik Gastl (RSC Inzing)
Der RSC Inzing krönte seine erfolgreiche Saison mit einem 30:26 Auswärtsieg beim KSV Götzis und holte sich damit zum 3x mal die Bronzemedaille in der 1. Blaguss Bundesliga mit einem Gesamtergebnis von 70:52.
Im Derby revanchierte sich die KG Hötting/Hatting mit einem 31:28 für die Auswärtsniederlage im Derby gegen den ACV Innsbruck. Mit einem Gesamtstand von 70:45 holte der ACV Innsbruck den 7. Platz in der Bundesliga. Beide Derbys verliefen sehr spannend und im Anschluss wurden jeweils die Jubiläen gefeiert. Der ACV Innsbruck feierte sein 60 jähriges und der AC Hötting sein 80 jähriges Jubiläum!
Der RSC Inzing bleibt in Topform und schickt im Heimkampf um die Bronzemedaille den KSV Götzis mit einem 40:16 zurück ins Ländle. Im Derby ACV Innsbruck - KG Hötting/Hatting behielten die Arzler bei ihrem Heimkampf die Oberhand und gewannen klar mit 42:14 zu ihrem 60 jährigen Jubiläum.
Im 2. Kreuzfinale verlor der RSC Inzing in Klaus mit 24:31. Durch den Gesamtscore von 54 : 57 verpassen die Inzinger wegen drei Punkte den Einzug in das Finale. Sie kämpfen um Platz drei gegen den KSV Götzis. Der ACV Innsbruck konnte sich für seine Auswärtsniederlage mit einem 33:24 gegen den KSV Söding revanchieren, blieben aber im Gesamtscore hinter den Steiern. Die KG Hötting/Hatting hatte auch in Vorarlberg gegen den AC Hörbranz keine Chance und verlor die Partie mit 13:45. Dadurch kommt es in den Kämpfen um Platz 7 zum Derby ACV Innsbruck - KG Hötting/Hatting.
Im 1. Kreuzfinale siegte der RSC Inzing zu Hause sensationell gegen den Vizemeister KSK Klaus mit 30:26. Die KG Hötting/Hatting hatte gegen den starken AC Hörbranz keine Chance und verloren im Heimkampf klar mit 17:42. Der ACV Innsbruck verlor in Söding die Kämpfe mit 25:31. Da die Innsbrucker aber zu spät zur Abwaage erschienen ging der Kampf mit 56:0 an die Steirer.
In der 6. Runder der 1. Blaguss Bundesliga hatte die KG Hötting/Hatting den Rekordmeister AC Wals aus Salzburg zu Gast und konnten durch gute Leistungen 21 Punkte erreichen. Der Kampf endete mit 21:36 für Wals. Der RSC Inzing schickte den KSV Söding mit 48:09 wieder zurück in die Steiermark. Der ACV Innsbruck verlor gegen den starken AC Hörbranz mit 16:40.
Somit kämpft der RSC Inzing die nächsten zwei Wochen gegen den KSK Klaus um den erstmaligen Einzug in das Bundesligafinale. Der ACV Innsbruck, darf in die Steiermark zum KSV Söding und die KG Hötting/Hatting kämpft gegen den AC Hörbranz im Kreuzfinale.
In der 5. Runde der 1. Blaguss Bundesliga mussten alle drei Tiroler Vereine eine Niederlage einstecken. Der RSC Inzing verlor gegen den Rekordmeister aus Salzburg in Wals mit 17:38. Die KG Hötting/Hatting musste in der Steiermark gegen den KSV Söding 32:37 Niederlage einstecken und der ACV Innsbruck unterlag im Ländle gegen den KSV Götzis mit 6:50.
In der 4. Runde der 2. Bundesliga verloren die RSC Inzing Juniors gegen die KSV Götzis Juniors mit in Vorarlberg mit 12:29.
In der 4. Runde der 1. Blaguss Bundesliga kam es zum Derby KG Hötting/Hatting gegen RSC Inzing in Hatting. Auch diesmal behielten die Inzinger die Oberhand und gewannen dieses Derby klar mit 45:13. Der ACV Innsbruck war beim starken KSK Klaus zu Gast und musste mit einer 7:49 Niederlage die Heimreise aus dem Ländle antreten.
In der 3. Runde der 2. Bundesliga verloren die RSC Inzing Juniors gegen die KSK Klaus Juniors mit in Vorarlberg mit 16:26.
Am Sonntag, den 06.10..2019, fanden im Vereinsheim in Arzl die Tiroler Meisterschaften der Schüler und Kadetten im Griechisch-Römischen Stil statt. Die Mannschaftswertung bei den Schülern holte der RSC Inzing und bei den Kadetten der AC Hötting.
Tiroler Meister 2019
Schüler
A38kg: Oberdanner Julian - RSC Inzing
A46kg: Mudiev German - AC Hötting
A50kg: Gataev Chamid - AC Hötting
A54kg: Lakatos David - AC Hötting
A63kg: Mair Adrian - RSC Inzing
A76kg: Ghurtskaia Luca - AC Hötting
B29kg: Schober Paul - AC Vollkraft
B38kg: Schober David - AC Vollkraft
B42kg: Khatuev Ramzan - AC Hötting
B46kg: Baumgartner Luis - RSC Inzing
B50kg: Oberrauch Felix - AC Hötting
B54kg: Tschetschaev Movsar - AC Vollkraft
C19kg: Nikolic Paul - SV Kelchsau
C21kg: Hölzl Luis - SV Kelchsau
C23kg: Nikolic Andre - SV Kelchsau
C25kg: Walder Jakob - RSC Inzing
C27kg: Lanzinger Simon - SV Kelchsau
C29kg: Klieber Maximilian - RSC Inzing
C31kg: Marx Fabio - RSC Inzing
C34kg: Steiner Bernhard - KSC Hatting
C42kg: Schober Moritz - AC Vollkraft
Kadetten
51kg: Alikhanov Rizvan - AC Hötting
55kg: Saurwein Jakob - RSC Inzing
60kg: Ennemoser Martin - RSC Inzing
71kg: Yusupov Ramzan - AC Hötting
92kg: Sailer Jakob - RSC Inzing
Mannschaftswertungen
Schüler
1. RSC Inzing - 52 Punkte
2. AC Hötting - 19 Punkte
3. SV Kelchsau - 23 Punkte
4. ACV Innsbruck - 15 Punkte
5. KSC Hatting - 12 Punkte
Kadetten
1. AC Hötting - 22 Punkte
2. RSC Inzing - 15 Punkte
3. KSC Hatting
4. ACV Innsbruck
In der 3. Runde der 1. Blaguss Bundesliga kam es zum Kampf Tabellenführer RSC Inzing gegen den Rekordmeister AC Wals, den die Salzburger klar mit 36:19 für sich entscheiden konnten. Die KG Hötting/Hatting mussten zu Hause eine knappe 25:33 Niederlage gegen den KSV Söding aus der Steiermark hinnehmen und der ACV Innsbruck verlor zu Hause gegen einen starken KSV Götzis mit 14:43.
In der 2. Runde der 2. Bundesliga hatten die RSC Inzing Juniors die KSV Götzis Juniors zu Gast. Die Tiroler gewannen gegen die Vorarlberger klar mit 29:13.
In der 2. Runde der 1. Blaguss Bundesliga besiegte der RSC Inzing in der Steiermark den KSV Söding klar mit 51:5. Der ACV Innsbruck musste gegen Magic Fit AC Hörbranz eine 14:42 Niederlage hinnehmen und die KG Hötting/Hatting verlor in Salzburg gegen den Rekordmeister AC Wals mit 6:51.
In der 1. Runde der 2. Bundesliga mussten die RSC Inzing Juniors in Vorarlberg gegen den URC Wolfurt eine klare 10:32 Niederlage hinnehmen.
In der 1. Runde der 1. Blaguss Bundesliga kam es in Inzing zum Derby RSC Inzing - KG Hötting/Hatting, welches der Gastgeber klar mit 48:8 gewinnen konnte. Der AC Vollkraft Innsbruck musste zu Hause eine 5:51 Niederlage gegen den starken KSK Klaus aus Vorarlberg hinnehmen.
Am Samstag, den 30.08.2019, fanden im Vereinsheim Hötting die Tiroler Meisterschaften der Junioren und Männer im Freien Stil statt. Die Mannschaftswertung ging jeweils an den RSC Inzing.
Tiroler Meister 2019
Junioren
50kg: Rizvan Alikanov - AC Hötting
61kg: Jakob Saurwein - RSC Inzing
74kg: Aker Al Obaidi - RSC Inzing
97kg: Benjamin Greil - RSC Inzing
130kg: Timon Haslwanter - RSC Inzing
Männer
57kg: Martin Ennemoser - RSC Inzing
61kg: Omid Ghafarian - AC Hötting
70kg: Aker Al Obaidi - RSC Inzing
74kg: Veselin Petrov - ACV Innsbruck
86kg: Benjamin Greil - RSC Inzing
130kg: Timon Haslwanter - RSC Inzing
Mannschaftswertung
Junioren
1. RSC Inzing - 26 Punkte
2. AC Hötting - 11 Punkte
Männer
1. RSC Inzing - 23 Punkte
2. AC Hötting - 14 Punkte
3. ACV Innsbruck - 6 Punkte
4. KSC Hatting - 3 Punkte
Sensationeller Erfolg für den erst 19-jährigen Aker al Obaidi vom RSC Inzing, der im spanischen Pontevedra die Bronzemedaille auf der Junioren EM in der Klasse bis 67 kg holen konnte.
Nach einem Sieg in der Qualifikationsrunde über Michael Portmann (SUI) mit 11:0 und einem anschließenden klaren Punktesieg im Achtelfinale gegenüber seinem Gegner aus Polen mit 9:1 verlor Aker nach einer 5:0 Führung gegen den Armenier Melikyan.
In der Hoffnungsrunde gelang Aker am Folgetag ein überlegener Sieg gegen Ilic aus Serbien. Am Abend gelang Aker dann im Kampf um Bronze die Sensation! Er konnte nach einem 2:1 Pausenrückstand den Kampf noch umdrehen und seinen Gegner Asainov (RUS) mit 2:7 bezwingen.
Alles in allem eine sehr reife Leistung, die Aker mit excellenten Techniken und enormem Siegeswillen erreicht hat. Mit dieser Medaille zeigte der junge Ringer seine Klasse auf und lässt noch einiges für die Zukunft erwarten.
Am 26. Mai fanden in Wolfurt die Österreichischen Schülermeisterschaften im Freien Stil statt. Für den TRSV gab es eine Goldmedaille durch Luis Baumgartner (B42kg, RSC Inzing). In der Mannschaftswertung wurde der RSC Inzing den 3. und der ACV Innsbruck 7.
Medaillen der Tiroler Athleten:
Gold:
B42kg: Luis Baumgartner - RSC Inzing
Silber:
B-34kg: Alois Abfalterer - RSC Inzing
B-38kg: David Schober - ACV Innsbruck
B42kg: Florian Liebensteiner - RSC Inzing
A-63kg: Adrian Mair - RSC Inzing
Bronze:
B27kg: Paul Schober - ACV Innsbruck
Am 25. Mai fanden in Wolfurt die Offenen Österreichischen Schülermeisterschaften im Freien Stil statt. Für den TRSV gab es eine Goldmedaille durch German Mudiev (42kg, AC Hötting). In der Mannschaftswertung holte sich der AC Hötting den 3. und der ACV Innsbruck den 7. Platz.
Medaillen für die Tiroler Athleten:
Gold:
42kg: German Mudiev - AC Hötting
Silber:
42kg: Chamid Gataev - AC Hötting
54kg: Movsar Tschetschaev - ACV Innsbruck
58kg: Deni Chatuev - AC Hötting
Bronze:
27kg: Paul Schober - ACV Innsbruck
34kg: Hamza Karatas - ACV Innsbruck
38kg: Ramzan Khatuev - AC Hötting
Am Ostersamstag, 20.04.2019, fanden in Kelchsau die Tiroler Meisterschaften der Kadetten, Schüler und Mädchen im Freien Stil statt. Die Mannschaftswertung bei den Kadetten gewann der AC Hötting und bei den Schülern und Mädchen der RSC Inzing.
Tiroler Meister 2019
Mädchen
29kg: Stecher Romina - AC Hötting
30kg: Duran Elena - KSC Hatting
32kg: Meraner Sophia - RSC Inzing
42kg: Zimmermann Anna - RSC Inzing
52kg: Reinisch Theresa - RSC Inzing
Schüler
C19kg: Paul Nikolic - SV Kelchsau
C21kg: Kreutzbicher Tobias - AC Hötting
C23kg: Andre Nikolic - SV Kelchsau
C25kg: Walder Jakob - RSC Inzing
C27kg: Stecher Florian - AC Hötting
C29kg: Donner Lucas - RSC Inzing
C34kg: Marx Fabio - RSC Inzing
C42kg: Schober Moritz - AC Vollkraft
B29kg: Alexander Gasser - SV Kelchsau
B34kg: Gataev Bajsangur - AC Hötting
B38kg: Khatuev Ramzan - AC Hötting
B42kg: Baumgartner Luis - RSC Inzing
B50kg: Tschetschaev Movsar - AC Vollkraft
A34kg: Hundsbichler Lorenz - SV Kelchsau
A38kg: Gastl Moritz - RSC Inzing
A42kg: Mudiev German - AC Hötting
A46kg: Yusupov Ashab - AC Hötting
A50kg: Walcher Simon - KSC Hatting
A54kg: Gastl Simon - RSC Inzing
A63kg: Blanusa Elias - SV Kelchsau
A69kg: Ghurtskaia Luca - AC Hötting
A76kg: Mirzaev Magomedrasul - AC Hötting
Kadetten
45kg: Gataev Chamid - AC Hötting
51kg: Ennemoser Martin - RSC Inzing
60kg: Khatuev Ismail - AC Hötting
65kg: Gataev Khalid - AC Hötting
80kg: Sailer Jakob - RSC Inzing
92Kg: Troppmair Roman - KSC Hatting
Mannschaftswertung
Schüler und Mädchen
1. RSC Inzing - 25 Punkte
2 AC Hötting - 20 Punkte
3 SV Kelchsau - 12 Punkte
4 AC Vollkraft - 7 Punkte
5 KSC Hatting - 5 Punkte
Kadetten
1. AC Hötting - 30 Punkte
2. RSC Inzing - 12 Punkte
3. KSC Hatting - 4 Punkte
4. SV Kelchsau
Ergebnisliste Schüler und Mädchen
Nicht ganz nach Plan verlief die Europameisterschaft für die restlichen Teilnehmer des TRSV. Kathrin Mathis vom AC Hötting unterlag im 1/8 Finale Ilona Prokopevniuk aus der Ukraine bis 62kg. Michael Wagner vom RSC Inzing kämpfte in der stark besetzten 77kg Gewichtsklasse. Er führte gegen Beka Mamukashvili aus Georgien bereits mit 5:0. Leider konnte Michael den Vorsprung nicht über die Zeit retten und verlor seinen Kampf denkbar knapp mit 5:6. Lediglich Daniel Gastl vom RSC Inzing konnte seinen Qualifikationskampf bis 97kg gegen den Schweizer Damian von Euw mit 6:3 gewinnen, musste aber im 1/8 Finale eine knappe 0:2 Niederlage gegen den U23-Vizeweltmeister und späteren Bronzemedaillengewinner Matti Elias Kuosmanen aus Finnland hinnehmen. Sein 13. Platz reichte aber aus, um sich ein Ticket für die Europaspiele, die Ende Juni in Minsk stattfinden, zu sichern.
Martina Kuenz vom RSC Inzing konnte bei der diesjährigen Europameisterschaft, die vom 08. - 14.04.2019 in der rumänischen Hauptstadt Bukarest stattfindet, den sensationellen 2. Platz in der Gewichtsklasse bis 76kg erkämpfen.
Nach einem Freilos in der 1. Runde, gewann Martina ihren Auftaktkampf gegen Diana Elena Vlasceanu aus Rumänien mit 10:0. Das Viertelfinale konnte sie gegen Iselin Solheim aus Norwegen mit 5:0 für sich entscheiden. Im Halbfinale besiegte Martina die Ungarin Zsanett Nemeth nach einem spannenden Kampf mit 9:3 nach Punkten und zog somit in das Finale, gegen die Titelverteidigerin Yasemin Adar aus der Türkei ein. Nach einer 1:0 Führung musste sich Martina letztendlich mit 1:6 geschlagen geben und gewann somit Silber bei der EM. Gratulation Martina und auch ihrem Trainer Benedikt Ernst und dem gesamten Team des ÖRSV zu dieser Weltklasseleistung.
Am 07.04.2019 fanden in Klaus die Österreichischen Meisterschaften der Junioren im Griechisch-Römischen Stil statt. Für den TRSV gab es drei Goldmedaillen durch Dario Habel (74kg), Sandro Greil (82kg) und Timon Haslwanter (97kg, alle RSC Inzing). Sandro Greil vom RSC Inzing wurde zum Technisch besten Ringer gewählt. Zudem konnte der RSC Inzing die Mannschaftswertung gewinnen. Der ACV Innsbruck erreichte den 7. Platz.
Medaillen der Tiroler Athleten
Gold
74kg: Dario Habel - RSC Inzing
82kg: Sandro Greil - RSC Inzing
97kg: Timon Haslwanter - RSC Inzing
Silber
50kg: Martin Ennemoser - RSC Inzing
61kg: Gabriel Federa - ACV Innsbruck
74kg: Wolfgang Norz - RSC Inzing
97kg: Dominik Gastl - RSC Inizng
Bronze
50kg: Florian Federa - ACV Innsbruck
Mit zwei Siegen durch Technicher Überlegenheit gegen Portmann (SUI) und Maximilian (GER), einer knappen 8:11 Niederlage gegen Vancza (HUN, 3. Junioren WM) und einem weiteren Sieg durch Technisch Überlegenheit gegen Malobabic (CRO) errang Aker al Obaidi vom RSC Inzing die Bronzemedaille beim Int. Juniorenturnier in Porec (Kroatien). Damit empfiehlt er sich dem Sportausschuss für die Teilnahme an der Junioren EM Anfang Juni.
Am 06.04.2019 fanden in Klaus die Österreichischen Meisterschaften der Junioren und Juniorinnen-Kadetinnen im Freistil statt. Für den TRSV gab es drei Goldmedaillen durch Benjamin Greil (82kg), Dominik Gastl (97kg) und Timon Haslwanter (130kg, alle RSC Inzing). Zudem wurde Benjamin Greil vom RSC Inzing zum Technisch besten Ringer gewählt. In der Mannschaftswertung erreichte bei den Junioren der RSC Inzing den 2., und der ACV Innsbruck den 10. Platz. Bei den Juniorinnen-Kadetinnen wurde der KSC Hatting 6. und der RSC Inzing 8.
Medaillen der Tiroler Athleten und Athletinnen
Gold
82kg: Benjamin Greil - RSC Inzing
97kg: Dominik Gastl - RSC Inzing
130kg: Timon Haslwanter - RSC Inzing
Silber
49kg: Michelle Kurz - KSC Hatting
50kg: Martin Ennemoser - RSC Inzing
68kg: Anna Ziegler - KSC Hatting
Bronze
63kg: Elena Pittl - RSC Inzing
Am Samstag, 30. März 2019 fanden in Inzing die Tiroler Meisterschaften der Allgemeinen Klasse und Junioren im Griechisch-Römischen Stil statt. Die Mannschaftswertung in der Allgemeinen Klasse gewann der RSC Inzing und bei den Junioren der AC Hötting. Technisch beste Ringer wurden Aker al Obaidi (RSC Inzing) bei den Männern und Sandro Greil (RSC Inzing) bei den Junioren.
Tiroler Meister 2019
Allgemeine Klasse
55kg: Astanov Jovid - AC Hötting
63kg: Ghafarian Omid - AC Hötting
67kg: Margic Stefan - AC Hötting
77kg: Aker al Obaidi - RSC Inzing
87kg: Wagner Michael - RSC Inzing
97kg: Gastl Lukas - RSC Inzing
130kg: Gastl Daniel - RSC Inzing
Junioren
50kg: Alikanov Rizvan - AC Hötting
55kg: BERSAEV Ali - ACV Innsbruck
61kg: Katuev Ismail - AC Hötting
67kg: Gataev Khalid - AC Hötting
82kg: Greil Sandro - RSC Inzing
97kg: Haslwanter Timon - RSC Inzing
Mannschaftswertung
Allgemeine Klasse
1. RSC Inzing - 24 Punkte
2. AC Hötting - 16 Punkte
3. ACV Innsbruck - 14 Punkte
4. KSC Hatting - 1 Punkt
Junioren
1. AC Hötting - 25 Punkte
2. ACV Innsbruck - 12 Punkte
3. RSC Inzing - 12 Punkte
Am 10.03.2019 fanden in der Leibachtalturnhalle in Hörbranz die Österreichischen Meisterschaften der Kadetten im Griechisch-Römischen Stil statt. Für den TRSV gab es eine Goldmedaillen durch Jakob Sailer (80kg, RSC Inzing). In der Mannschaftswertung erreichte der RSC Inzing den 4., der ACV Innsbruck den 10. und der KSC Hatting den 11. Platz.
Medaillen der Tiroler Athleten:
Gold:
80kg: Jakob Sailer - RSC Inzing
Bronze:
48kg: Florian Federa - ACV Innsbruck
51kg: Martin Ennemoser - RSC Inzing
Am 09.03.2019 fanden in der Leibachtalturnhalle in Hörbranz die Österreichischen Meisterschaften der Mädchen und Kadetten im Freistil statt. Für den TRSV gab es eine Goldmedaillen durch Sophia Meraner (33kg, RSC Inzing). Bei der Mannschaftswertung erreichte bei den Mädchen der RSC Inzing den 3. Platz. Bei den Kadetten wurde der RSC Inzing 8.
Medaillen der Tiroler Athletinnen und Athleten
Gold:
M33kg: Sophia Meraner - RSC Inzing
Silber:
M39kg: Anna Zimmermann - RSC Inzing
M42kg: Helene Wegscheider - RSC Inzing
Bronze:
48kg: Simon Gastl - RSC Inzing
08.03.2019
Kathrin Mathis (AC Hötting) erreichte bei der U23-Europameisterschaft den 8. Platz in der Gewichtsklasse bis 65kg. Nach einem Freilos in der 1. Runde musste sich Kathrin der späteren Finalistin Incze aus Rumänien mit 0:8 geschlagen geben. In der Hoffnungsrunde lieferte sie einen offenen Kampf gegen Elis Manolova aus Aserbaidschan, den sie nach einer fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung ganz knapp mit 2:4 verlor. Damit blieb ihr der Kampf um die Bronzemedaille verwehrt.
Vom 4. bis 10. März finden in Novi Sad die U23-Europameisterschaften statt. Vom Tiroler Ringsportverband wird Kathrin Mathis (AC Hötting) an den Meisterschaften in Serbien teilnehmen.
Für Kathrin beginnen die Kämpfe in der Gewichtsklasse bis 65kg am Donnerstag, den 07.03.
Der TRSV wünscht ihr und dem restlichen Österreichischen Team alles Gute!
02.03.2019
Eine tolle Talentprobe legte Aker Al Obaidi (RSC Inzing) beim Götzis Juniors Open ab. Bei seinem ersten Wettkampf für den ÖRSV auf internationaler Ebene gelang Aker gleich ein Stockerlplatz.
Beeindruckend waren seine fünf Siege in seiner Gruppe über Ringer aus den USA, Schweden, Tschechien und der Schweiz und damit auch der Poolsieg in der Klasse bis 67 kg.
Im Finale musste sich Aker dem starken Finnen Mattila Elmer mit 4:0 geschlagen geben und holte Silber. Gratulation auch an Markus Ragginger (AC Wals) zum Gewinn der Goldmedaille bis 97kg. Beide bleiben im Anschluss noch in Götzis und bereiten sich dort bei einem Internationalen Trainingscamp für kommende Aufgaben vor.
23.02.2019
Martina Kuenz vom RSC Inzing erreichte vergangenes Wochenende nach einem Schultersieg gegen Kasachstan, 3 Siege durch Technische Überlegenheit gegen Deutschland, Italien und Großbritannien, das Finale beim Großen Preis von Deutschland in Dormagen. Im Finale musste sich Martina nach einer 5:4 Führung gegen die Olympiasiegerin Natalya Vorobieva, erst kurz vor Schluss mit 5:6 geschlagen geben.
"Der Erfolgslauf geht weiter", so Bundestrainer Benedikt Ernst. "Martina hat sensationell gerungen und ist wieder auf einem sehr guten Weg."
Gratulation zu der starken Leistung und der Silbermedaille.
Am 17.02.2019 fanden in der Walserfeldhalle in Wals Österreichischen Staatsmeisterschaften der Frauen und Männer im Freistil statt. Für den TRSV gab es drei Goldmedaillen durch Kathrin Mathis (68kg, AC Hötting), Martina Kuenz (76kg, RSC Inzing) und Lukas Gastl (92kg, RSC Inzing). Bei der Mannschaftswertung erreicht bei den Frauen der AC Hötting den 5., der RSC Inzing den 7. und der KSC Hatting den 9. Platz. Bei den Männern wurde der RSC Inzing 4., ACV Innsbruck 9. und der AC Hötting 11.
Medaillen der Tiroler Athletinnen und Athleten
Gold
F68kg: Kathrin Mathis - AC Hötting
F76kg: Martina Kuenz - RSC Inzing
92kg: Gastl Lukas - RSC Inzing
Silber
79kg: Schamil Feitl - RSC Inzing
86kg: Benjamin Greil - RSC Inzing
97kg: Haslwanter Timon - RSC Inzing
Bronze
F57kg: Julia Sailer - RSC Inzing
61kg: Gabriel Federa - ACV Innsbruck
09.02.2019
Polizeisportlerin Martina Kuenz vom RSC Inzing konnte beim 28. Flatz Open in Wolfurt den Titel bis 72kg erringen und besiegte dabei die 5. Platzierte der European Games, Maria Selmaier aus Deutschland. Kathrin Mathis vom AC Hötting erreichte den 5. Platz. Auch bei den Junioren und Kadetten ließen die Sportler des TRSV aufhorchen. So gab es eine Silbermedaille durch Jakob Saurwein vom RSC Inzing bei den Kadetten, sowie zwei Bronzemedaille von Martin Ennemoser bei den Kadetten und Benjamin Greil (beide RSC Inzing) bei den Junioren.
Am 03.02.2019 fanden im Reithmangymnasium in Innsbruck die Österreichischen Schülermeisterschaften im Griechisch-Römischen Stil statt. Für den TRSV gab es eine Goldmedaille durch Florian Liebensteiner (B38kg) vom RSC Inzing. In der Mannschaftswertung wurder der RSC Inzing 4., ACV Innsbruck 5., AC Hötting 12., KSC Hatting 13. und der SV Kelchsau 15.
Medaillen der Tiroler Athleten
Gold:
B38kg: Florian Liebensteiner - RSC Inzing
Silber:
B27kg: Paul Schober - ACV Innsbruck
B38kg: Niklas Heiss - RSC Inzing
B42kg: Luis Baumgartner - RSC Inzinng
A38kg: Moritz Gastl - RSC Inzing
A42kg: Florian Pancheri - ACV Innsbruck
A46kg: Florian Federa - ACV Innsbruck
A54kg: Tobias Heiss - RSC Inzing
A69kg: Moritz Hofer - AC Hötting
Bronze:
B34kg: David Schober - ACV Innsbruck
B46kg: Muhammed Demir - AC Hötting
A46kg: Luca Liner - ACV Innsbruck
A58kg: Adrian Mair - RSC Inzing
Am 02.02.2019 fanden im Reithmangymnasium in Innsbruck Österreichischen Staatsmeisterschaften der Männer im Griechisch-Römischen Stil statt. Für den TRSV gab es zwei Goldmedaille durch Daniel Anzengruber (67kg) vom ACV Innsbruck und Michael Wagner (82kg) vom RSC Inzing. Der RSC Inzing gewann erstmalig in der Vereinsgeschichte die Mannschaftswertung bei einer Staatsmeisterschaft der Männer. Der ACV Innsbruck wurde 6. und der AC Hötting 13.
Medaillen der Tiroler Athleten:
Gold:
67kg: Daniel Anzengruber - ACV Innsbruck
82kg: Michael Wagner - RSC Inzing
Silber:
55kg: Jakob Saurwein - RSC Inzing
72kg: Dario Habel - RSC Inzing
97kg: Lukas Gastl - RSC Inzing
Bronze:
63kg: Lukas Perotti - ACV Innsbruck
77kg: Sandro Greil - RSC Inzing
82kg: Paul Jäger - ACV Innsbruck
87kg: Dominik Gastl - RSC Inzing
Die drei Tiroler Vereine RSC Inzing, KG Hötting/Hatting und ACV Innsbruck sind auch 2019 wieder in der 1. Springwater Ringer - Bundesliga vertreten. Die Bundesliga wurde etwas umstrukturiert. Sie besteht jetzt aus 8 Mannschaften in zwei Pools. In der Vorrunde bestreitet im Pool jeder gegen jeden einen Heim- und einen Auswärtskampf. Anschließend werden im Kreuzfinale die Platzierungskämpfe ermittelt. Jeder Platz wird wieder in einem Heim- und Auswärtskampf ermittelt.
Der RSC Inzing und die KG Hötting/Hatting sind im Pool A mit dem Rekordmeister AC Wals und der Überraschungsmannschaft vom Vorjahr KSV Söding aus der Steiermark. Im Pool B trifft der ACV Innsbruck auf die drei Vorarlberger Vereine KSK Klaus, KSV Götzis und AC Hörbranz.
Die Liga startet am 07. September 2019 mit dem Derby RSC Inzing gegen KG Hötting/Hatting. Der ACV Innsbruck trifft zu Hause gleich auf den Vorjahresfinalisten KSK Klaus.
Die Bundesligasaison ist für die drei Tiroler Vereine zu Ende. Der RSC Inzing erreicht diese Saison den 8. Platz, die KG Hötting/Hatting den 9. Platz und der ACV Innsbruck wird 10.
Alle Ergebnisse online auf der Homepage des ÖRSV.
Nichts wurde es mit einer weiteren Medaille bei Junioren Weltmeisterschaften in Bukarest/Rumänien. Österreichs einzige Starterin Kathrin Mathis vom AC Hötting bis 62 kg belegte in der Endabrechnung den 15. Platz. Nach einem Freilos in der 1. Runde musste Kathrin im Achtelfinale gegen die spätere 5. Platzierte und Halbfinalistin Coleen Miracle antreten und verlor 1:3 nach Punkten.
Trotzdem hat sich Kathrin sehr gut verkauft und musste der Amerikanerin noch den Vortritt lassen. Aber mit einer U-23 Medaille im ersten Jahr kann man mehr als zufrieden sein.
Die 24-jährige Polizeisportlerin Martina Kuenz vom RSC Inzing holte am 24.10.2018 in Budapest nach 18 Jahren wieder eine Medaille bei einer Ringer-WM für den Österreichischen Ringsportverband.
Nach einem Freilos in Runde 1 und einem Schultersieg gegen die Inderin RAJNI, musste sich die sympathische Zirlerin im Viertelfinale gegen die spätere Finalistin Justina DI STASIO (Kanada) knapp mit 3:6 nach Punkten geschlagen geben. In der Hoffnungsrunde konnte sie gegen Alexandra ANGHEL aus Rumänien einen Schultersieg landen. Im Kampf um die Bronzemedaille konnte sich Martina mit einem 2:1 Punktesieg gegen die Ägypterin Samar HAMZA durchsetzen.